- Senkungsküste
- Sẹn|kungs|küs|te, die (Geogr.): durch Ingression entstandene Küste.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Buchtenküste — Als Küste bezeichnet man nach Kelletat (1999) das Gebiet zwischen der obersten und äußersten landeinwärtigen und der untersten und äußersten seewärtigen Brandungseinwirkung. Als Küstenlinie wird die Linie des mittleren Hochwassers, bei… … Deutsch Wikipedia
Küste — Als Küste bezeichnet man nach Kelletat (1999) das Gebiet zwischen der obersten und äußersten landeinwärtigen und der untersten und äußersten seewärtigen Brandungseinwirkung. Als Küstenlinie wird die Linie des mittleren Hochwassers, bei… … Deutsch Wikipedia
Küstenform — Als Küste bezeichnet man nach Kelletat (1999) das Gebiet zwischen der obersten und äußersten landeinwärtigen und der untersten und äußersten seewärtigen Brandungseinwirkung. Als Küstenlinie wird die Linie des mittleren Hochwassers, bei… … Deutsch Wikipedia
Meeresküste — Als Küste bezeichnet man nach Kelletat (1999) das Gebiet zwischen der obersten und äußersten landeinwärtigen und der untersten und äußersten seewärtigen Brandungseinwirkung. Als Küstenlinie wird die Linie des mittleren Hochwassers, bei… … Deutsch Wikipedia
Ingressionsküste — ist die Bezeichnung für eine Senkungsküste, die durch das Eindringen des Meeres infolge von Krustenbewegungen entsteht. Ingressionsküste, Schärenmeer vor Turku in Finnland Geprägt sind diese Küsten durch ein subaerisch geschaffenes Relief, das… … Deutsch Wikipedia
Kimbrische Halbinsel — w1 Kimbrische oder Jütische Halbinsel Die Halbinsel mit ihren politischen bzw. geographischen Gebieten Gewässer 1 Nordsee … Deutsch Wikipedia
Ästuar — Ästuar: die nördliche Amazonasmündung Ein Ästuar (lat. aestuarium „Bucht, der Flut ausgesetzte Flussmündung“) ist der breite Wasserkörper an der Mündung eines Flusses oder Stroms an einer Senkungsküste. Gemäß der Leeuwarden Declaration werden die … Deutsch Wikipedia
Riasküste — Ri|as|küs|te 〈f. 19〉 Senkungsküste, bei der das Meer in vorher gebildete Gebirgstäler eingedrungen ist; Sy Ria [<span. ría „Flussmündung“ + Küste“] * * * Ria|küs|te, Riasküste, die (Geogr.): Küste mit Rias. Ri|as|küs|te: ↑Riaküste … Universal-Lexikon
Kamerun — Kạ|me|run […ru:n , auch: … ru:n]; s: Staat im Westen Zentralafrikas. * * * Kamerun Kurzinformation: Fläche: 475 442 km2 Einwohner: (2000) 15,4 Mio. Hauptstadt: Yaoundé Amtssprachen: Französisch und ( … Universal-Lexikon